Monthly archives of “March 2015

Gastarbeiterin mit Koffer auf dem Bahnsteig Köln-Deutz,1964 - Foto Wolfgang Haut

Angekommen… Bahnhof-Deutz — Migrantengeschichten aus 40 Jahren

Angekommen… Bahnhof Köln-Deutz

Migration
“Gastarbeiter” aus Spanien und Portugal
Zeitraum
Mitte 1950er bis Ende 1970er Jahre
Themen
Im September 1964 wird in Deutz unter dem Blitzlichtgewitter eines riesigen Presseaufgebots der Portugiese Armando Rodrigues de Sá als Millionster Gastarbeiter mit einem Moped beschenkt.
Rodrigues ist einer von 500 000 Frauen und Männern aus Spanien und Portugal, die von 1961 bis 1972 in Sonderzügen am Gleis Tief im Bahnhof Köln Deutz angekommen sind, um in Deutschland zu arbeiten.
Die Webseite erzählt in Interviews das Schicksal des Millionsten Gastarbeiters und das von neun anderen Arbeitsmigranten der iberischen Halbinsel.

Screenshot des Projektes Angekommen Bahnhof-Deutz

Fief Wunnen Baum und Steen in der Bauerschaft Altenburg bei Laer. Einer der Sammelpunkte der Hollandgänger im Kreis Steinfurt. Foto © Dietrich Hackenberg – www.lichtbild.org

Angekommen… Route Migration — Vom Kommen, Gehen und Bleiben

Angekommen… Route Migration

Migration
Ein- und Auswanderung auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens
Zeitraum
vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Themen
Emigranten der französischen Revolution, Amerikaauswanderer, Hollandgänger, Sinti und Roma, Zwangsarbeiter, italienische Eisverkäufer, Vertriebene, DDR-Flüchtlinge, die Arbeitsmigranten aus Südosteuropa — Migration hat überall im Rheinland und Westfalen und zu jedem Zeitpunkt der Geschichte stattgefunden. Das Webprojekt „Route der Migration” zeichnet die Wege der Ein- und Auswanderer auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens nach und lädt ein zu einer Entdeckungsreise in die bewegte Migrationsgeschichte zwischen Rhein und Weser.

Screenshot des Projektes Angekommen Route Migration

Italienischer Bergmann in der Kaue, Ruhrgebiet. © Pino Fileccia – privat

Angekommen… La Regione della Ruhr

Angekommen… La Regione della Ruhr

Migration
Einwanderung in den Ruhrbergbau aus Italien
Zeitraum
Mitte 19. Jahrhundert bis Ende 1970er Jahre
Themen
Mit lebensgeschichtliche Berichten, historischen Bild- und Textquellen sowie Hintergrundinformationen eröffnet die Webseite den Blick auf die Geschichte der Einwanderung aus Italien in drei Epochen. Sie erzählt von den Saisonarbeitern in der Kaiserzeit, Arbeitsmigranten und Kriegsgefangene während des Nationalsozialismus und den „Gastarbeitern“ zur Zeit des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik.

Screenshot des Projektes Angekommen La Regione della Ruhr

Aufbau West — Vertreibung und Wirtschaftswunder

Screenshot des Projektes Aufbau West

Geschichte des Neubeginns zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder in Nordrhein-Westfalen
Migration
Flüchtlinge und Vertriebene des 2. Weltkrieges
Zeitraum
Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder
Konzept
Der Geschichte des Neubeginns zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder in Nordrhein-Westfalen widmete sich die Ausstellung „Aufbau West“ des LWL-Industriemuseums 2005/06. Forschungsergebnisse und Materialien dieses Projekts bilden die Grundlage des Internet-Portals „Vertreibung und Wirtschaftswunder“.

Migration-Audio-Archiv

Screenshot des Projektes Migration-Audio-Archiv

Erzählte Migrationsgeschichte – zum Hören
Migration
Geschichten von Einwanderern in die Bundesrepublik
Zeitraum
Einwanderung seit Mitte der 1950er Jahre
Konzept
Ein wachsendes, interaktives, multimediales Archiv erzählter migrationsgeschichte – im Originalton-Format in der Tradition der OralHistory

Zwangsarbeit in Rheinland und Westfalen 1939 – 1945

Screenshot des Projektes Zwangsarbeit in Rheinland und Westfalen

Erzählte Migrationsgeschichte – zum Hören
Migration
Zwangsarbeit
Zeitraum
1939 – 1945
Konzept
Webplattform zum Ausstellungsprojekt “Zwangsarbeit in Rheinland und Westfalen 1939 – 1945” — eine Kooperation von zehn nordrhein-westfälischen Städten und Kreisen.
Neben einem Basisteil, der allgemeine Exponate, Dokumente und Bildmaterialien präsentiert, wird die Ausstellung an den einzelnen Ausstellungsorten um einen jeweils lokalen Teil, der stadtbezogene Informationen anbietet, erweitert. Der allgemeine Teil wurde vom Historischen Centrum Hagen konzipiert.

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

Screenshot der Webseite des Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

Auswanderung nach Russland und Aussiedlung Nachfahren
Migration
Aussiedler/Spätaussiedler
Zeitraum
seit 1970er Jahren
Konzept
Die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen ist sowohl ein Teil der deutschen sowie der russischen Geschichte und Kultur.
Russlanddeutsche weisen eine über 250-jährige Geschichte auf. Sie sind eine heterogene Ethnie oder Minderheit (2.040.000 Menschen nach der Volkszählung von 1989), die sich nach Regionen, Konfessionen, Deportierte und nicht Deportierte etc. unterscheidet. In Deutschland ist die Mehrheit von ihnen als Aussiedler/Spätaussiedler, die aus der ehemaligen Sowjetunion kommen, bekannt. Russlanddeutsche Geschichte wird erklärt im Rahmen der Webpräsentation des Detmolder Museums.